Praxis für Paartherapie

Paartherapie

Es ist immer die gleiche Geschichte. Zwei treffen sich, verstehen sich, verlieben sich – und irgendwann kommt der harte Aufprall. Enttäuschung vom anderen. Schmerz, Verletztsein, Irritation und Hilflosigkeit. Von der Frustration im Bett ganz zu schweigen. Schon wieder die Falsche, schon wieder der Verkehrte? Zum Zweifeln am anderen kommt das Zweifeln an sich selbst. Was ist da schon wieder schief gelaufen, es hat doch alles so vielversprechend angefangen, ganz anders als die Male zuvor. Warum hänge ich ewig in der gleichen Schleife fest? Wer kennt das nicht? Tägliche Erfahrung in meiner Praxis für Paartherapie Regensburg

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder ich beende die Beziehung in der Hoffnung, irgendwann doch den „passenden, richtigen Partner“ zu finden. Oder ich suche nach Antworten, die mich aus dieser Schleife führen.

Nachhaltige Lösungen in der Paartherapie

Seit über 20 Jahren bin ich mittlerweile als Therapeut tätig. In meiner Praxis für Paartherapie Regensburg versuche ich sowohl in Paar- als auch in Einzelsitzungen an die Wurzeln zu kommen.
Es sind tatsächlich zwei Wurzeln! Jeder bringt nämlich seine eigene mit. Seine eigene Vergangenheit, sein eigenes Schicksal – seine eigene Lebensaufgabe.
Es gibt eben nicht nur die Frage nach einem gesunden Wir. Dieses setzt sich aus zwei Einzelnen zusammen. So verstanden besteht Paartherapie im Grunde aus zwei getrennten bzw. verschiedenen Anteilen. Diese prallen in der Beziehung aufeinander.

Das Eigentümliche dabei: Diese zwei Einzelanteile passen perfekt zusammen, wie Schlüssel und Schloss! Da kann z.B. ein Mann mit Helfersyndrom auf eine Suchtkranke stoßen. Oder eine Traumatisierte auf einen Partner, der sie ihr Trauma immer wieder spüren lässt. Es kann genauso sein, dass zwei Scheidungskinder eine Beziehung eingehen und im anderen den oder die fehlenden Elternteile suchen – natürlich vergeblich.

In zusätzlichen Einzelgesprächen, die ich in meiner Praxis für  Paartherapie Regensburg anbiete, arbeite ich auch mit systemischen Aufstellungen. Durch diese werden die eigenen Anteile und Hintergründe klarer erkennbar. Das Lösungsbild, das sich durch diese Arbeit herausschält, ist sinnstiftend. Durch regelmäßiges bewusstes Umgehen damit kann die heilende Dynamik ins eigene Leben integriert werden. So kann sie auch nach innen und später nach außen in die Beziehung wirken und Früchte tragen.

Lösungswege in der Paartherapie – Wiederherstellen der familiären Ordnung

Das griechische Wort für (Welt-)Ordnung heißt Kosmos (κόσμος, kósmos). Es gibt nur einen. Ordnung ist die gesunde Balance in allem, was ist. Alles strebt nach ihr. Jede Schnittwunde, jede Verletzung, alles aus dem Gleichgewicht Geratene strebt nach ihr. Man sagt nicht umsonst: heil machen. Heil machen bedeutet ganz machen. Integrieren all dessen, was aus der Einheit herausgefallen ist. Das Wort drückt übrigens eine auffällige Nähe zum Heiligen aus.

Konflikte sind also vorprogrammiert, sind unvermeidbar. Sie stehen im Dienst der Genesung, sie müssen zwangsläufig eintreten. Das Alte, Überdauerte muss erschüttert werden, das Lebendige, Frische duldet kein Festhalten.

Das Geheimnis des Partners

Der österreichisch-israelische-jüdische Religionsphilosoph Martin Buber hat den Satz geprägt: Der Mensch wird am Du zum Ich. Gerade der andere macht mich aufmerksam auf mein Eigenes. Gerade er – und nur er! – verrät durch sein Verhalten mir gegenüber meine eigenen unerlösten Anteile.
Auch wenn es sich nicht so anfühlt: Es geschieht aus Liebe!
Erkennen kann ich das aber nur, wenn ich die Notwendigkeit erkenne und bereit werde, mich den versteckten Botschaften des Partners zu öffnen.

Durch das gründliche Erkennen, Annehmen und Verarbeiten (Verwüten, Verschmerzen) alter Wunden kann jeder Partnerteil allmählich Klarheit über seine eigene Liebes- und Beziehungsfähigkeit bekommen. Das können alte Verletzungen, Defizite, systemische Verwicklungen wie Co-Abhängigkeit oder Identifikation mit einem „herausgefallenen“ Familienmitglied sein. Erst später wachsen diese zu einem wahreren Verständnis des Partner-Dus.
Der leidet ja wie ich auch!

Aus dem Fordern einem „Leistungserbringer“ gegenüber wird Verständnis und Mitgefühl – Liebe.
Oft geschieht es dann bei einzelnen geheilten Anteilen, dass wunder-volle Ereignisse in der Beziehung auftreten, die man nie für möglich gehalten hätte – Gnadengeschenke auf dem Genesungsweg.

So wird die Paarbeziehung doch noch zu einer Liebesbeziehung, der andere wird zum Begleiter des eigenen und gemeinsamen(!) Intitiationswegs.

Mehr Informationen zur Paartherapie Regensburg finden Sie hier.

PDF download

Weitere interessante Informationen zur Paartherapie finden Sie in meinem PDF.

Paartherapie Regensburg Paarberatung Regensburg